Konzept & Philosophie
Kein gewöhnliches Tagungshotel, sondern ein Ort der Inspiration für Wissenschaft und Weiterbildung.
Das ARCADEON ist ein Ort der Konzentration und Inspiration.
Die außergewöhnliche Architektur des Hauses, die von der Bauweise mittelalterlicher Klöster inspiriert ist, fördert fortschrittliche Gedanken und schafft Raum für neue Ideen.
Konzept
Das ARCADEON wurde als modernes Seminar- und Tagungshotel konzipiert. In einem deutschlandweit einmaligen Projekt von Private Public Partnership haben sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam engagiert, um das ambitionierte Bauvorhaben 1998 zu realisieren. Neben dem Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Hagen und der FernUniversität in Hagen tragen auch in der Region ansässige Unternehmen das Projekt mit viel Engagement. Dies sind: Let`s Go JMK KG, Wilhelm Wippermann AG sowie Dr. Sigurd Pütter. Auch heute entwickeln wir gemeinsam diese Idee stetig weiter – mit immer neuen Räumen und Impulsen für erfolgreiche Veranstaltungen, Seminare und Tagungen.
Atmosphäre
im Haus der Wissenschaft
Um unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden und ein perfektes Umfeld für neues Denken zu bieten strahlt das ARCADEON eine ganz besondere, sehr harmonische Atmosphäre aus, die sich bereits nach kurzer Zeit auf seine Gäste überträgt.
Das lichtdurchflutete Gebäude, das von einem wunderschönen Park mit idyllischem Teich umgeben ist, bietet neben vielen kommunikativen Orten auch Möglichkeiten zum Rückzug und zur Entspannung.
Ambiente
Kunst und Design
Belebend und inspirierend wirkt das künstlerische Ambiente des Hauses mit seinem einzigartigen neuen Design, welches aus der Feder von Jörg und Claudia Bachmann in Zusammenarbeit mit der Designerin Emell Gök Che entstand.
Zwei berühmte Persönlichkeiten der Stadt Hagen sind außerdem Namenspaten für Restaurant und Hotelbar: Emils Bar & Lounge ist benannt nach dem berühmten Hagener Maler Emil Schumacher, der die Kunst der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt hat.
Dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus gewidmet ist das Hotelrestaurant KARLs – die imposante Bildinstallation hinter der neuen Buffetanlage aus Eichenholz zeigt eine Collage seines Hagener Wohnhauses, der Jugendstil-Villa Hohenhof.
Entworfen wurde das ARCADEON-Gebäude von zwei Architekturstudenten der Fachhochschule Dortmund, die an dem von der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität ausgeschriebenen Ideenwettbewerb zum Bau des Tagungshotels teilgenommen haben.
Claudia Bachmann
Details
DEHOGA Ausbildungsbotschafterin